Nach der Glühlampe hat die EU seit 1. September 2018 auch Hochvolt-Halogenlampen verboten. Als stromsparende Leuchtmittel bleiben dem Verbraucher neben Niedervolt-Halogenen nur noch LED-Lampen. Doch aufgrund der rasanten Entwicklung der Lampenhersteller ist das Dimmen von LED nach wie vor technisch anspruchsvoll. Diese Herausforderung nimmt das neue Berker Drehdimmer-Portfolio mit verbessertem Dimmverhalten an. Gleichzeitig haben wir das Sortiment verschlankt, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Viele herkömmliche Dimmer können dimmbare LED gar nicht oder nur mit geringen Helligkeitsspannen dimmen. Selbst bei ausgeschaltetem Dimmer kommt es mitunter zum Flackern oder Aufleuchten der LED. Alle neuen Berker Drehdimmer passen sich optimal den unterschiedlichen LED-Typen an. Gleichzeitig liegt die Verlustleistung der neuen Standard- und Komfort-Dimmer mit nur 0,35 Watt (Vergleichsprodukte: 1-3 W) noch unter den anvisierten Grenzwerten der künftigen Öko-Design-Richtlinie (voraussichtlich 0,5 W Standby-Verbrauch für Dimmer). So sparen Sie langfristig.
Verlustleistung:
0,35 W*
*nur für Drehdimmer LED Standard und LED Komfort
Um eine LED-Lampe dimmen zu können, muss ihre integrierte Steuerungselektronik generell darauf ausgelegt sein. Achten Sie beim LED-Kauf also darauf, dass Ihr gewünschtes Leuchtmittel ausdrücklich als dimmbar gekennzeichnet ist.
Neben dem deutlich erhöhten Dimmkomfort haben wir unser Drehdimmer-Sortiment sinnvoll verschlankt, sodass Sie einfach und schnell die richtige Auswahl treffen können:
2909
Drehdimmer LED Basic
Das praktische Einstiegsgerät:
2973
Drehdimmer LED Standard
296110
Drehdimmer LED Komfort
2997
DALI-Potenziometer
Das neue Drehdimmer-Portfolio finden Sie im Produktkatalog.
Morgens helles, mittags kühles, abends warmes Licht – das lässt sich mit Tunable White Geräten ganz einfach einstellen. Sie passen Farbtemperatur und Helligkeit von LED-Leuchtmittel dynamisch dem natürlichen Tageslichtverlauf und dem menschlichen Biorhythmus an.
Helles, neutrales Licht
(3.300–5.300 K)
Kühles, indirektes Licht mit hohem Blauanteil
(ca. 6.500 K)
Warmweißes, direktes Licht
(2.700–3.000 K)
Berker S.1
Berker B.3
Berker B.7
Berker Q.1
Berker Q.3
Berker Q.7
Berker K.1
Berker K.5
Berker R.1
Berker R.3
Berker R.8
Serie 1930
Serie Glas
Serie R.classic
Seit September 2018 dürfen in allen EU-Ländern Hochvolt-Halogenlampen weder hergestellt noch importiert werden oder neu in den Handel kommen. Stattdessen soll der Verkauf von LED-Lampen gefördert werden. Verbleibende Lagerbestände dürfen jedoch weiter verkauft werden. Niedervolt-Halogenlampen (12 V) sowie Reflektorlampen in Stab- oder Kapselform (230 - 240 V) sind von der Verordnung ausgenommen. Damit tritt die nächste Stufe der Leuchtmittel-Verordnung in Kraft, die energieintensive Leuchtmittel schrittweise vom europäischen Markt nehmen möchte. Mit Berker sichern Sie sich trotz fortschreitender Regulierung anhaltenden Beleuchtungskomfort.